NEWS
JANUAR 2021
Von Edvard, Iselin und dem Regen | Theater PurPur Zürich | Kollektiv mü&motz
Premiere: 30. Januar um 15:00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 31. Januar um 11:00 Uhr, 03. Februar um 15:00 Uhr
NOVEMBER 2021
Von Edvard, Iselin und dem Regen | Bühne Aarau | Kollektiv mü&motz
Vorstellungen: 09., 10., 11., 12. und 13. November
VITA
BIOGRAFIE
Mahalia Lucie Slisch studierte nach ihrem Abitur zwei Semester Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Goethe Universtität in Frankfurt. Danach zog sie nach Zürich um an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ihr Schauspielstudium aufzunehmen, welches sie im Januar 2020 abschloss. Während ihres Studiums engagierte sie sich als Studierendenvertretung im Vorstand des Studierendenrats VERSO und organisierte mit neun weiteren Studierenden das Studierendenfestival „Theater in allen Räumen 2019″. Im Herbst 2018 verbrachte sie im Rahmen ihres Studiums zwei Monate an der escola de teatro in São Paulo.
Mahalia Lucie Slisch verwirklichte zusammen mit Severin Mauchle und Charlotte Oeken das Kindertheaterstück „Ente, Tod und Tulpe“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Erlbruch, womit sie erstmals 2016 am Blickfelder Festival und Theaterspektakel in Zürich spielte. Es folgten u.a. Auftritte an der Kulturchöubi in Willisau und dem Chinderbuechlade in Bern. Mahalia Lucie Slisch ist freischaffende Schauspielerin, lebt ihn Zürich und erarbeitet mit ihrem Kollektiv mü&motz Theaterstücke für ein junges Publikum.
PROFIL
Jahrgang | 1996 |
Grösse | 162 cm |
Augenfarbe | braun |
Haarfarbe | braun |
Sprachen | Deutsch (Muttersprache), Englisch (gut), Portugiesisch (GK), Schweizerdeutsch (GK) |
Stimmlage | Mezzosopran |
Instrumente | Klavier (GK) |
Tanz | Modern Dance (2002-2015, nach Lehrplan der Royal Academy of Dance) |
Sport | Schwimmen |
Sonstiges | Yogalehrausbildung BDY/EYU (2018-2022) |
Führerschein | B, AM, L |
Ausbildung | 2015-2020, Schauspiel, Zürcher Hochschule der Künste, Abschluss: Bachelor of Arts |
THEATER (AUSWAHL)
2020
Ad Nauseam – Ein Gesellschaftsspiel | Kleintheater Luzern | Regie: Damiàn Dlaboha
5kg Fleisch auf Bühne B | Theater der Künste | Regie: Fynn Schmidt | Rolle: M.
2019
Levins Mühle | Kulturhaus Helferei | Regie: Fynn Schmidt | Rolle: Marie Habedank, Gastwirt Rosinke
Ente, Tod und Tulpe | Chinderbuechlade Bern | Regie: Charlotte Oeken | Rolle: Ente
Das grosse Heft | Kulturhaus Helferei | Regie: Andreas Herrmann | Ensemblestück | Gastspiel am Theater Chemnitz
2018
Ente, Tod und Tulpe | Kulturchöubi Willisau | Regie: Charlotte Oeken | Rolle: Ente
Das alte Lied (W.I.R.) | Theater Neumarkt | Regie: Johanna Benrath | Stückentwicklung
Blick in die Unendlichkeit – Triptychon | Theater der Künste | Regie: Johanna Benrath | Soloperformance
Nicke findet einen Stuhl | Theater in allen Räumen | Regie: Zarah Mayer | Rolle: Nicke
Weiber – leider wieder Lieder | Theater in allen Räumen | Kollektivarbeit
2017
Paradies Hungern | Theater der Künste | Regie: Aleksandra Davydova | Rolle: Maggie
Kasimir und Karoline | Seeburgtheater Kreuzlingen | Regie: Astrid Keller | Rolle: Maria
Weiber – ein Liederabend | Theater in allen Räumen | Kollektivarbeit
2016
Ente, Tod und Tulpe | Theaterspektakel Zürich | Regie: Charlotte Oeken | Rolle: Ente
State of Nation(s) (P.E.A.C.E.) | Theater Neumarkt | Regie: Charlotte Oeken | Stückentwicklung
2015
ANNE | Schauspiel Frankfurt | Regie: Martina Droste | Ensemblestück | eingeladen zum Theatertreffen der Jugend Berlin und Jugendtheaterfestival Schweiz
AUSZEICHNUNGEN
2017
Förderpreis der Armin Ziegler Stiftung
Förderpreis der Gamil Stiftung